Sonntag, 31. August 2014

A Short Presence

Unvermutet und überraschend: Mehr oder weniger durch Zufall erfahre ich von einer Ausstellungseröffnung in der Galerie „Mākslas Banka”. Dort zeigen seit dem 29. August die lettische Malerin Marta Veinberga und der Schweizer Fotograf Michael Buehler ihre Werke, die auf den ersten Blick unterschiedlicher kaum sein können, bei näherem Hinsehen aber viele Gemeinsamkeiten aufweisen.

Marta Veinberga: The Wave / Vilnis. Öl auf Leinwand, 65 x 60 cm, 2014

Während auf den Ölbildern von Marta Veinberga ausschließlich scheinbar leerstehende Gebäude aus der Sowjetzeit zu sehen sind, gilt das Interesse Michael Buehlers ganz dem Meer und den Bergen. Und während es seine Bilder bewusst oftmals offen lassen, was denn eigentlich genau zu sehen ist, versucht Marta Veinberga dem Betrachter das Gefühl zu geben, als sähe er angeblich ein beinahe perfektes Abbild des Originals. Dabei erinnern ihre Bilder an die Werke von Edward Hopper, dem Maler des Amerikanischen Realismus, dessen Bild "Nighthawks" unzählige Male kopiert wurde (z. B. "Boulevard of Broken Dreams" von Gottfried Helnwein).

Michael Buehler: Ice Figure / Ledus stāvs. Foto aus Albula, 32 x 31 cm

Gemeinsam ist beiden die Einsamkeit, die in ihren Werken zu spüren ist. Einsame Häuser, die irgendwie zu schön sind, zu neu. Es wirkt beinahe so, als würde die Künstlerin die offensichtlich verlorenen Gebäude mit ihren ruhigen, genauen Pinselstrichen beschützen, beruhigen wollen. Dagegen fordert Michael Buehler das Schicksal, oder wohl besser gesagt, den Zufall heraus. Denn er bevorzugt, wie er mir erklärt, besonders alte Filme für seine analoge Leica-Kamera. Besonders bei Kälte würden die Aufnahmen dann Fehler aufweisen. Diese Fehler, irritierende Streifen oder eine seltsame Farbgebung, machen seine Bilder geheimnisvoll. Und ohne es vielleicht zu bemerken versetzt man sich in die Position des Fotografen, als wolle man den Moment nacherleben, in dem das betrachtete Bild entstanden ist.


Und in diesem Sinne ist der Titel der Ausstellung "A Short Presence" natürlich absolut zutreffend. Ganz im Gegenteil dazu kennen sich der erfahrene Fotograf Michael Buehler und Marte Veinberga, die erst kürzlich ihr Studium an der  lettischen Kunstakademie abgeschlossen hat, schon seit einigen Jahren. Und nicht nur das: Nach Lettland kommt Michael Buehler bereits seit 1994. Seitdem kehrt er regelmäßig zurück, nicht nur, um das Meer zu fotografieren, sondern auch, um Fotokurse zu geben.




Teilen

Freitag, 29. August 2014

Deutsche Delegation in Riga

Im Augenblick scheint Riga ein relativ beliebtes Reiseziel für die deutsche Politik zu sein. Nachdem kürzlich die CSU Landesgruppe im Deutschen Bundestag einen umstrittenen Ausflug in die diesjährige Kulturhauptstadt Europas unternahm (siehe Spiegel-Bericht vom 06.04.2014), und kurz danach Bundeskanzlerin Angela Merkel einen Kurztrip nach Riga unternahm, um sich mit der lettischen Ministerpräsidentin Laimdota Straujuma zu besprechen, kam nun eine Delegation des Ausschusses für Kultur und Medien des deutschen Bundestages nach Riga. Natürlich schaute die Delegation, zu der übrigens die Abgeordneten Ursula Groden Kranich (CDU/CSU), Dr. Herlind Gundelach (CDU/CSU), Dr. Philipp Lengsfeld (CDU/CSU), Burkhard Blienert (SPD), Sigrid Hupach (DIE LINKE.), Ulle Schauws (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Siegmund Ehrmann (SPD/Ausschussvorsitzender) gehörten, auch in Umeå in Schweden vorbei, das ja neben Riga ebenfalls Kulturhauptstadt Europas 2014 ist. Insgesamt dauerte die Reise fünf Tage (vom 25. bis 29. August 2014).

Nachdem die Bundestagsabgeordneten unter anderem das Okkupationsmuseum und die Holocaust-Gedenkstätten in Rumbula und Biķernieki besucht hatten, kamen sie auch im Goethe-Institut vorbei, wo Sie über die Tätigkeiten des Instituts informiert wurden. Freundlicherweise durfte ich bei diesem Gespräch dabei sein. Es war interessant zu sehen, wie unterschiedlich interessiert die einzelnen Delegationsmitglieder waren. Während die einen aufmerksam zuhörten und engagiert Fragen stellten, spielten die anderen lieber mit ihren Mobiltelefonen. Das eine oder andere Mal konnte man das Versenden oder die Ankunft einer Mail oder SMS live erleben. Das soll aber nicht heißen, dass die Delegationmitglieder grundsätzlich uninteressiert waren. Ich kann verstehen, dass jeder Politiker seine eigenen Themen hat, für die er sich engagieren möchte, und schließlich hatte die Gruppe bereits ein straffes Programm hinter sich.

Am Ende des Gesprächs kam das Thema auf das ehemalige KGB-Haus, in dem seit Anfang der 1940er Jahre bis zur Unabhängigkeit Lettlands unzählige unschuldige Menschen auf brutalste Weise inhaftiert waren. Es stand seit Beginn der 1990er Jahre leer, bis es im Mai im Rahmen des Kulturhauptstadtprogramms für Besucher zugänglich gemacht wurde. Seitdem sind hier gleich sechs Ausstellungen zu sehen, außerdem werden Führungen durch den Gefängnistrakt im Untergeschoss angeboten. Ein Besuch der Delegation in diesem bedrückenden Ort war meines Wissens ursprünglich nicht vorgesehen. Im Nachhinein habe ich nun erfahren, dass die Gruppe es irgendwie doch noch geschafft hat, sich das Haus und die Ausstellungen anzuschauen - mit bleibendem Eindruck, denn offensichtlich möchte sich die Delegation nun dafür einsetzen, dass das Gebäude in seiner jetzigen Funktion als Mahnmal bzw. Museum erhalten bleibt. Ob es dazu kommt, ist nämlich fraglich. Im Herbst diesen Jahres soll in Riga eine Konferenz dazu stattfinden, bei der Vertreter aus Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik darüber sprechen, was mit diesem Haus, in dem soviele Grausamkeiten begangen wurden, und um das die meisten Rigenser in den vergangenen Jahrzehnten einen großen Bogen machten, in Zukunft geschehen soll. Ich bin gespannt darauf, und finde es erfreulich, dass sich auch die Delegation weiterhin mit diesem Thema beschäftigen möchte.
Teilen

Dienstag, 26. August 2014

Herders Geburtstag

Am 25. August 2014 feierte Johann Gottfried Herder seinen 270. Geburtstag! Ich wüsste dies nicht, hätte es mir nicht Matthias Knoll erzählt, der Übersetzer, Dichter und für mich vor allem Kenner der lettischen Literatur und Kultur. Und ich wüsste auch nicht, dass in den 1950er Jahren der originale Sockel des Herder-Denkmals, das heute auf dem Herder-Platz in der Nähe des Haupteingangs des Doms steht, von den Sowjets "entwendet" wurde. Der Hass auf alles Deutsche spielte dabei sicherlich eine Rolle.

Ich weiß nun, dass der Platz vor 150 Jahren, im Jahr 1864, zu Ehren des deutschen Philosophen und Schriftstellers umbenannt wurde - genau 100 Jahre nach seiner Ankunft in Riga, um an der Domschule zu lehren und zu predigen. Seine damalige Form erhielt der Platz übrigens, nachdem die Bebauung auf der Westseite des Doms abgerissen worden war. Bis 1864 diente der Platz vor allem als Standort der kleinen Stadtwaage, weshalb er zuvor "Platz der kleinen Waage" genannt wurde.

Es ist durchaus bezeichnend, dass das Herder-Denkmal das erste Denkmal eines Kulturschaffenden in Riga war, heute aber kaum jemand Notiz von diesem Jubiläum genommen hat. Dabei war Herder derjenige, der sich in den Jahren seines Aufenthalts in Riga, zwischen 1764 und 1769, mit den lettischen Volksliedern, den sogenannten Dainas, beschäftigte und diese einem breiteren Publikum bekannt machte, indem er einige von ihnen in seinem zweibändigen Werk "Volkslieder" aufnahm (erschienen 1778/79). Eine zweite, bekanntere Fassung erschien 1807 unter dem Namen "Stimmen der Völker in Liedern". Damit stärkte er auch das langsam erwachende lettische Nationalbewusstsein.

Matthias Knoll hat, glaube ich, gestern Blumen vor dem Denkmal niedergelegt (ich war nicht dabei). Und er ist der Meinung, dass Herder einen neuen Sockel verdient hätte. Als Geburtstagsgeschenk sozusagen. Erstrebenswert wäre es ja, vielleicht zum 275. Geburtstag.




Teilen

Montag, 25. August 2014

The Baltic Way


Vorgestern, am 23. August, feierte ganz Riga den 25. Jahrestag der über 600 Kilometer langen Menschenkette von Vilnius nahe der polnischen Grenze bis nach Tallinn nahe der finnischen Grenze. Dieses Ereignis ebnete den Weg der baltischen Staaten, um nach fast 50 Jahren sowjetischer Besatzung endlich wieder unabhängig zu werden.

Die Menschen demonstrierten damals gegen das geheime Zusatzprotokoll des Deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakts, das am 23. August 1939 unterzeichnet wurde und sich 1989 zum fünfzigsten Mal jährte. Mit diesem Abkommen wurde quasi das Ende der lettischen Unabhängigkeit besiegelt, denn die beiden Großmächte vereinbarten, dass Lettland von nun an zur sowjetischen Einflusssphäre gehören würde.

Nur eine Woche später begann der Zweite Weltkrieg mit dem Überfall Deutschlands auf Polen, am 17. September überschritten auch die Sowjets die polnische Grenze, am fünften Oktober wurde die lettische Regierung gezwungen, ein Beistands- und Stützpunktabkommen zu unterzeichnen, am 31. Oktober wurde mit der Unterzeichnung des Umsiedelungsvertrages zwischen dem Deutschen Reich und Lettland die Geschichte der Deutschbalten in Lettland kurzerhand für beendet erklärt (die anschließend nach Deutschland oder in die eroberten Gebiete Polens umgesiedelt wurden), und am 17. Juni 1940 besetzten die sowjetischen Truppen Lettland.

Danach begannen die wohl schlimmsten Jahre der lettischen Geschichte, als die Sowjets im Juni 1941 ungefähr 15 000 Letten nach Sibirien deportierten und im März 1949 noch einmal 44 000 Letten (die Zahlen stammen vom Lettischen Institut). Vor diesem Hintergrund ist es durchaus nachvollziehbar, dass ein großer Teil der lettischen Bevölkerung froh war, als Nazi-Deutschland die Sowjetunion angriff und in Riga einmarschierte.

Die Geschichte ist brutal, und ich möchte an dieser Stelle gar nicht weiter ausführen, wie die Deutschen unter gütiger Mithilfe zahlloser lettischer Nazi-Kollaborateure über 90 Prozent der jüdischen Bevölkerung ausrotteten, und wie nach dem erneuten Einmarsch der Sowjettruppen bestimmt 120 000 Letten die ungewisse Reise ins Exil antraten, meistens Richtung Deutschland, Schweden, Nordamerika und Brasilien.

Und nun diese Feierlichkeiten für diese grandiose Menschenkette, die es in dieser Art noch nie in Europa gegeben hat. Den Anfang machte eine internationale Konferenz am 21. und 22. August in den Räumen der Universität und des ehemaligen KGB-Hauses mit dem Namen „The Baltic Way“, bei der renommierte Wissenschaftler, Journalisten und Politiker über die Lehren diskutierten, die man aus den Geschehnissen der letzten 25 Jahre ziehen sollte. Die Veranstaltung wurde nicht nur von der Stiftung Riga 2014, sondern auch von der Konrad-Adenauer-Stiftung in Riga mitorganisiert. Und so war es auch keine Überraschung, dass ein CDU-Politiker wie Norbert Lammert, der gegenwärtige Bundestagspräsident, die Eröffnungsrede hielt (neben weiteren Ansprachen). Zum Abschluss der zweitätigen Konferenz wurde im Innenhof des ehemaligen KGB-Gebäudes eine Gedenkveranstaltung an die Opfer des KGB Lettland abgehalten und einige Lichter vor der Gedenktafel an der Außenfassade des Gebäudes hingestellt.




Vorgestern, am 23. August, aber war ein Festtag, der Jubiläumstag, dessen Höhepunkt ein großes Konzert direkt am Freiheitsdenkmal war, mit dem Sinfonieorchester aus Libau (Liepāja) und Sängern aus allen baltischen Staaten. Und ich, ich war dabei, mittendrin, ein Teil des Ganzen – und fühlte mich irgendwie auch ein ganz kleines bisschen als Lette. Konnte zumindest nachempfinden, was diese Nation, die von so vielen Großmächten auf brutalste Weise ausgenutzt wurde, durchgemacht hat und immer noch durchmacht. Denn die Wunden sind noch lange nicht verheilt, die historischen Konflikte noch lange nicht Geschichte.

Natürlich wurden Reden gehalten, kurze Ansprachen, von Laimdota Straujuma, der lettischen Ministerpräsidentin, von Algirdas Butkevičius, dem litauischen Premierminister, und von Taavi Rõivas aus Estland. Viel mehr Applaus erhielt aber Dainis Īvāns, ein lettischer Journalist und Politiker, der im Jahr 1986 große Bekanntheit aufgrund seines energischen und letztendlich erfolgreichen Widerstandes gegen den Bau eines zweiten Staudamms auf der Düna (Daugava) bei Dünaburg (Daugavpils) erlangte. Er zählt zu den Gründern der Lettischen Volksfront (Latvijas Tautas fronte), die in Kooperation mit den Widerstandsbewegungen in Litauen und Estland gemeinsam die Menschenkette organisierte.

Emotionaler Höhepunkt der Feiern waren aber sicher die Lieder aus dem erfolgreichsten Musical der lettischen Musikgeschichte, der Rockoper „Lāčplēsis“ (von dem Komponisten Zigmars Liepiņš und der Dichterin Māra Zālīte), die Ende der 1980er Jahre ungeheuren Erfolg in Lettland hatte, sowie der Auftritt von dem legendären Igo mit der ebenso legendären Rockgruppe Remix, der damals die Hauptrolle des Bärentöters “Lāčplēsis“ gepielt und gesungen hatte. Das Publikum flippte aus, und wie 1989 gaben sich alle die Hand und bildeten auf engstem Raum eine lange, sehr lange Menschenkette. Gefühlt 600 Kilometer lang. Doch dann war die Show aus und alle gingen nach Haus, und aus der (russischsprachigen?) Diskothek gleich in der Nähe schlug wie schon die ganze Zeit der tiefe Bass einer Art „Musik“, deren Betreiber sich übrigens trotz einiger Bitten nicht dazu bringen ließen, diese etwas leiser abzuspielen.


Teilen

Mittwoch, 20. August 2014

Großer Friedhof

Friedhöfe sind nicht jedermanns Sache - verständlicherweise. Und dass es nicht leicht ist, sich dem Grab einer nahestehenden Person zu nähern, steht außer Frage. Nichtsdestotrotz sind es aber auch Orte, in denen Geschichte besonders intensiv erlebbar wird. So zum Beispiel auf dem Großen Friedhof (Lielie kapi) im Nordosten Rigas, der von 1773 bis 1944 die bevorzugte letzte Ruhestätte der Deutschbalten war. Etwa zwei Drittel der dort angelegten Grabstätten gehörten Deutschbalten.


Meine Wohnung befindet sich nur wenige Minuten von dort entfernt, und so ist es naheliegend, dass ich hin und wieder zwischen den alten Gruften, Kreuzen und gebrochenen Säulen spazieren gehe und, je nach Stimmung, meine Gedanken treiben lasse oder, und das kommt häufiger vor, sie zu ordnen versuche.

Seit Jahren wird dieses etwa 22 Hektar großes Gebiet, das der Evangelisch Lutherischen Gemeinde gehört, mehr oder weniger sich selbst überlassen. Umgekippte Grabsteine bleiben liegen und Familiengruften dienen als Unterschlupf für Obdachlose. Die Verwahrlosung begann schon in den Nachkriegsjahren, als viele Gräber geplündert oder zerstört wurden. Darüber hinaus entschied der Stadtrat in den 1960er Jahren, den Friedhof, der 1957 endgültig geschlossen worden war, in einen Park umzuwandeln. Daraufhin wurde ein großer Teil der Gräber entfernt.
 

Von einem gepflegten Park ist heute aber nicht viel zu erkennen, im Gegenteil, man muss nicht überrascht sein, wenn man zwischen den alten Ahorn-, Linden- und Eichenbäumen Relikte irgendwelcher Gräber entdeckt, und sei es nur ein abgebrochenes Teil eines Kreuzes oder eine Eisenstange eines alten Grabzaunes.

Meine Gedanken kreisen während meiner Spaziergänge oft um die Deutschbalten, die 1939 im Zuge des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes innerhalb kürzester Zeit ihre Heimat verlassen und nach Deutschland oder in die eroberten Gebiete Polens übersiedeln mussten. Einer von Ihnen war zum Beispiel Wilhelm Bockslaff (1858-1945), der einer Rigenser Kaufmannsfamilie entstammte und zu einem der bedeutendsten Architekten Rigas avancierte. Von ihm stammen unter anderem die Entwürfe zum Wohnhaus der Großen Gilde, zur Kunstakademie (ehemals Börsen-Kommerzschule) und zur Jugendstilkirche in Dubulti (Dubbeln), einem Ortsteil von Jūrmala (Rigaer Strand). Er starb 1945 in Posen während eines Bombardements. Seine Grabstätte, ein Familiengrab, gehört zu den gepflegtesten Gräbern des Großen Friedhofs. Seine Nachkommen haben es restaurieren und seinen Namen nachträglich eingravieren lassen.

 

Die meisten Gräber sind heute aber verschwunden. Dort, wo nun im Frühling die Krokusse knospen, im Herbst die Blätterhaufen liegen und im Winter Kinder auf Schlitten von ihren Eltern auf winzige Hügel gezogen werden, lagen sie einst, die Deutschbalten, die über 700 Jahre lang die Geschicke der Stadt Riga bestimmt haben, und deren Nachfahren nun in ganz Deutschland verteilt leben. Viele von ihnen sind in deutschbaltischen Organisationen aktiv, doch nur wenige kommen zurück, um hier ein neues Leben anzufangen.

So gesehen wirkt ein Gang über den Großen Friedhof auf mich wie ein Spiegelbild der deutschbaltischen Kultur. Wie ein Kapitel, dass zugeschlagen wurde und nicht weitergeschrieben werden kann. Die Letten und die Russen, die heute die Mehrheit in der Stadt ausmachen, haben nur wenig Interesse an diesem Aspekt ihrer Vergangenheit. Der Vergangenheit ihrer Stadt. Aber vielleicht ändert sich das ja nochmal.







Teilen

Mittwoch, 13. August 2014

Kultur ist...

Die meisten gehen vorbei, kaum einer beachtet sie: Die nette Aufkleberaktion der Stiftung Riga2014 mit der Frage, was für die Rigenser bzw. Riga-Besucher denn Kultur sei, ist passenderweise im Kulturpavillon im Esplanade-Park zu einer recht großen "Klebefläche" angewachsen. 

Wenn man die Antworten betrachtet, könnte man zu dem Ergebnis kommen, dass für jeden Kultur etwas anderes ist, oder Kultur alles, oder Kultur von allem etwas...

Und im Vergleich zum anspruchsvollen Kulturhauptstadtprogramm, das ja offiziell unter der großen Überschrift "Force Majeure" (höhere Gewalt) steht, sind die meisten Vorschläge auf den Aufklebern..., ach, wozu viel reden bzw. schreiben, manchmal stehen die Dinge besser für sich...


Teilen

Montag, 11. August 2014

ReReRiga?

Das ganze Wochenende über habe ich nachgedacht. Laut und leise. Über den Sinn des Wortes "ReReRiga". Was mag das wohl bedeuten, grübelte ich. Hat das vielleicht mit "Retro" zu tun?. Oder ist das einfach nur ein lettisches Wort? Nein. Der Google Übersetzer antwortete auf meine Antrage immer nur mit einem Echo. Egal.

Dass heißt, eigentlich nicht egal, überhaupt nicht. Es geht hier nämlich um ein "worldmusic" und "streetart festival" mit eben diesem phonetisch durchaus klangvollen und irgendwie magische Momente versprechenden Namen. Magisch. Das könnte hinhauen. Denn "streetart" und "worldmusic" kann ja durchaus schon mal extrem beeindruckend sein.

BRAM GRAAFLAND (Niederlande), Foto: Mārtiņš Otto, Rīga 2014
 Es ist wahrscheinlich der Überraschungseffekt, der eintritt, wenn man nichtsahnend durch die Straßen geht, mit einem wichtigen oder unwichtigen Ziel vor Augen (oder keines von beiden), und man urplötzlich hinter der nächsten Ecke von wilder Pantomime, riskanter Akrobatik oder heiseren Stimmen "heimgesucht" wird, die einen irgendwie nicht weitergehen lassen wollen, weil man wissen will, was als nächstes passiert.

Mir zumindest ging es schon oft so. Zum Beispiel kann ich mich an zwei Männer erinnern, die am Londoner Piccadilly Circus unfassbar gut auf zwei primitiven Plastikeimern trommelten, so dass ich alles darüber vergass, jeglichen Plan, sofern es einen gab, über den Haufen warf, und bis zum Ende stehen blieb, sogar dann noch, als die beiden Männer ihren Verdienst eingesammelt hatten und unvermittelt weggegangen waren.

COMPAGNIE MOBIL (Niederlande), Foto: Kaspars Garda, Rīga 2014
Doch zurück nach Riga. Da fand nämlich am vergangenen Wochenende zum zweiten Mal überhaupt eben jenes "streetart and worldmusic festival" statt. Es ist nach eigener Aussage das größte Festival seiner Art im Baltikum - und das schon im zweiten Jahr seines Bestehens - was irgendwie darauf hindeutet, dass es kein weiteres, oder, wenn überhaupt, nur ein kleines ähnliches Festival zwischen Tallinn und Vilnius gibt, was wiederum darauf hindeutet, dass Straßentheater und Weltmusik bislang noch keine besondere Bedeutung in den baltischen Ländern zu haben scheinen.

Mir persönlich ist diese "Kunstgattung" ja schon öfter mal begegnet - oder ich ihr - vor allem in Frankreich, in Avignon, während des Theaterfestivals, wo es ja neben dem offiziellen Programm ja auch noch ein Off-Programm und darüber hinaus auch noch ein inoffizielles Straßentheaterfestival gibt.

CIRKA TEATER/AUSEKLĪTIS  (Norwegen/Lettland), Foto: Kaspars Garda, Rīga 2014
"Streetart" und "Worldmusic" nun aber hier in Riga zu erleben, war für mich etwas Seltsames. Da stießen in meinen Augen die Straßenkünstler der westlichen Welt mit ihrem mehr oder weniger unausgesprochenen Protest gegen alles Großbürgerliche auf ein Publikum aus einer Stadt, in der es meiner Meinung nach noch keine besonders gut entwickelte "Bürgergesellschaft" gibt.Viele Menschen nehmen die Dinge einfach hin, wie sie sind. Nur wenige glauben daran, etwas verändern zu können. So nehme ich das zumindest derzeit wahr.

Aber vielleicht ist dieses Festival ja auch ein Zeichen dafür, dass sich da etwas entwickelt. Das könnte schon sein. Übrigens weiß ich nun auch, was ReReRiga bedeutet. Es ist der Name einer lettischen Baufirma. Na sowas.
Teilen